Seit 30 Jahren leitet Gisela Schädler ununterbrochen die Krabbelgruppe im Alten Kindergarten, zu der sie jeden Montag um 9:15 Uhr und um 15:30 Uhr Kinder mit ihren Müttern oder Vätern einlädt. Etwa 400 Kinder haben die Krabbelgruppe in dieser Zeit besucht. Es wird wohl kaum ein Kind im Ort geben, das Gisela Schädler nicht kennt.

Grund genug, dieses Jubiläum und das große Engagement angemessen zu würdigen und im richtigen Rahmen zu feiern. Wie aber stellt man das an? Nur mit einem großen Festwochenende, das am Wochenende zwischen der Lachener Kerwe und dem Flugplatzfest stattfand.
Nach einem Treffen ehemaliger und aktueller Besucher der Krabbelgruppe in der Pizzeria Da Pino am Freitag, 24. August, wurde am Sonntag, 26. August, ein Familiengottesdienst in der protestantischen Kirche in Lachen gefeiert. Bewegungslieder wurden gesungen, Gisela Schädler spannte mit ehemaligen und aktuellen Eltern und ihren Kinder Beziehungsnetze und die Kinder formten Tonfiguren. So halfen die unzähligen Kinder dabei, einen abwechslungsreichen und lebendigen Gottesdienst zu gestalten, dem die Kinder interessiert folgen konnten und der nicht nur ihnen, sondern allen Gästen Freude bereitete. Der abschließende Luftballonregen verzückte den ganzen Saal, der das Geschehen dann mit Applaus bedachte.

Um 14 Uhr begann im Haus der Musik dann ein großes Gemeindefest, zu dem Gisela Schädler alle Mitglieder der protestantischen Kirchengemeinde eingeladen hatte und zu dem auch viele gekommen sind. Das Haus der Musik war denn auch innerhalb kurzer Zeit voll und alle Sitzplätze belegt. Und trotz schlechter Wetterprognosen hielt das Wetter die meiste Zeit und ließ die Sonne oft scheinen.
Silke Schick und der Chor I der Notenhüpfer bereiteten den Gästen mit verschiedenen Liedern einen herzlichen Empfang und animierten sie zum Mitsingen und Mitmachen, bevor Ortsvorsteher Claus Schick, Weinprinzessin Johanna Lichti und Pfarrer Stephan Oberlinger Gisela Schädler nochmals für Ihr beeindruckendes Engagement dankten.

Dann ging es vom „offiziellen“ in den „gemütlichen“ Teil über.
In der Bastelecke konnten die Kinder Bücherwürmer oder Deko-Teelichter basteln, bei der Tombola warteten viele bunte Preise auf glückliche Sieger. Bei einem Schätzspiel konnten Klein und Groß die Schnuller in einem Einmachglas raten. Im Außengelände konnten die Kinder beim Dosenwerfen Süßigkeiten und Stifte gewinnen oder sich schminken lassen. Ein besonderer Höhepunkt war für viele Kinder die Hüpfburg, in der sie sich den ganzen Tag verausgaben konnten.

Und wenn sie mit den Kräften am Ende waren, konnten Eltern und Kinder den Akku bei Kaffee und Kuchen oder aber Bratwurst und Pommes sowie einem Saft oder einem Wein wieder aufladen. Außerdem sorgte ein „Piratenzauberer“ für viel Spaß und gute Unterhaltung.
Ein besonderer Dank gilt hier nochmals allen Unterstützern, besonders den Hammpetern für die Hilfe bei den Vor- und Nachbereitungen sowie der Bewirtung und dem Musikverein, der den Raum so spontan zur Verfügung stellte. Auch den vielen freiwilligen Helfern sowie den Sponsoren, die sich einbrachten, um dieses Fest und die Tombola überhaupt erst zu ermöglichen, gilt ein herzliches Dankeschön der Kirchengemeinde für ein rundum gelungenes Fest. (Carsten Hofsäß)